Ihr Neues “Ich” mit der kognitiven Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Behandlungsart, die sich seit 1960 bewährt und heute als die am Besten untersuchte und am deutlichsten nachgewiesene Verhaltenstherapie gilt. Im Mittelpunkt dieser Behandlung steht die Annahme, dass die Art und Weise wie wir denken, bestimmt wie wir uns fühlen, verhalten und körperlich reagieren. So sind beispielsweise Depressionen, erlerntes Fehlverhalten, welches durch das Einüben neuer Verhaltensweisen überwunden werden können. Oft nehmen wir unser Modell der Umwelt falsch oder fehlerhaft wahr und kämpfen mit den Folgen unserer falschen oder fehlerhaften Denkweise.

Wann kann mir die kognitive Verhaltenstherapie helfen?

  • Bei Depressionen
  • Bei Krisen
  • Ängste und Phobien
  • Bei Neurose
  • Zwangsstörungen
  • Burn Out
  • Kommunikationsschwäche
  • Selbststabilisierung
  • Anpassungsstörungen
  • Eheproblemen
  • Perspektivlosigkeit
  • Konfliktprobleme
  • Probleme mit der Familie und Erziehung

Quälen Sie sich oft mit diesen Gedanken und Emotionen?

  • Ich bin schwach.
  • Ich werde nicht gemocht.
  • Andere haben mehr, ich bin arm.
  • Warum bin ich immer unzufrieden?
  • Wie bekomme ich gute Laune?
  • Wie werde ich meinen Ärger los?
  • Wie komme ich aus der Krise?
  • Wie soll ich mit der lebensbehindernden Situation fertig werden?

Mit der kognitiven Verhaltenstherapie lernen Sie umzudenken, Ihre Gefühle und Emotionen besser zu kontrollieren. Die aktive Gestaltung des Wahrnehmungsprozesses, steht bei dieser Behandlung im Vordergrund.